Grünschnitt entsorgen - Top oder Flop
Vorbildfunktion der Dorfadministration . . . doch nicht so?
Kommunale Entsorgungsmöglichkeiten nutzen!
Hecken- und Grünschnitt nicht einfach auf öffentlichen Flächen, Kinderspielplätzen oder gar auf fremden Grundstücken anhäufeln, lagern und entsorgen. Grünschnitt gehört auch nicht in den Wald, schadet der Umwelt und im schlimmsten Fall kann er das Grundwasser verunreinigen.
Sind die Zeichen der Zeit immer noch nicht bei der Dorfvertretung angekommen?
Müll wird nicht weniger, nur weil wir wegschauen!
Hier der direkte Weg zu den Grüngutsammelstellen in unserer Region:
Zweckverband Abfallwirtschaft Region Trier (A.R.T.)
KW 33/2023
Eingeschleppte Waldbewohner
All Terrain Reifen und andere . . .
Egal ob Feldweg, Strand, Wiese, Acker, Wald, Matsch, Schnee oder ganz normal auf befestigten Straßen, nahezu überall haben sie Traktion mit den Grobstollenreifen, so zumindest die Werbung.
Altreifen verrotten nicht! Eine vollständige Zersetzung des Materials dauert ca. 2000 Jahre.
Hier stecken sie nun seit Jahren fest, im städtischen Forst zwischen sterbenden Bäumen. Aber nicht nur dort, nicht nur Pneus, an vielen Stellen rund um das Dörfchen sind zivilisatorische Hinterlassenschaften fest verankert.
Was meint ihr, sollen wir, du … diese Wert- und Schadstoffe aus dem Schlamassel befreien und dem Recyclinghof zuführen?
Was unternimmt die Dorfadministration gegen diese umweltschädlichen Phänomene, gibt es in der Gemeinde noch einen sogenannten „Dreck-Weg- oder Waldputztag“? Mach mit „wir tun `was“ der Umwelt zuliebe, für unseren … für deinen Lebens(t)raum! Wilder Müll geht uns alle an!
https://muell-weg.de
Hier ist deine Meinung und insbesondere deine Mithilfe geboten.
https://www.facebook.com/groups/464371700278499
World Cleanup Day am 16. September 2023
https://worldcleanupday.de
Hinterlassenschaften
OUTDOOR FERNSEHEN . . . neues Highlight auf dem Starkenburger Flur am schattigen Waldrand, eingebettet in Holz- und Grünschnitt?
Lass los - auch wenn es wehtut, Du willst wissen wie es geht? . . . dann bist Du hier richtig:
https://e-schrott-entsorgen.org
GLÄSERNER WALD . . . auf der Starkenburger Höhe, immer mehr Bäume sterben.
Müll wird nicht weniger, nur weil wir wegschauen.
Mach mit „Wir tun `was“
MÜLLWEG! DE - SO EINFACH GEHT´S
https://muell-weg.de
Erfolge der Veröffentlichungen:
Wir haben nachgeschaut . . . Nachdem bereits der Fernseher vor einiger Zeit seine Freilichtbühne auf dem Starkenburger Flur verlassen hat, haben sich nun auch die Glasbausteine von ihrem illegalen Lagerplatz am Campstein davon geschlichen 👍 09/2023
Wanderweg wird Traktor-Highway
KW 27/2023
Klamme Kasse! - Gemeinde befestigt in einem mehrfach Schutzgebiet einen naturnahen Wanderweg bis zum Grundstück des Ortsbürgermeisters.
Vogelbad, Wassertränken für Bienen, Hummeln & Co. ... diese Zeiten sind vorbei.
Die Sünden der 1960er wiederbelebt, eine Drainageleitung aus einem oberhalb gelegenen natürlichen Feuchtbiotop erneuert, der schnellere Zufluss von Gülle, Dünger und Ackergiften ins Quellgebiet der Traben-Trarbacher Trinkwasserquelle "Dollschied" ist wieder sichergestellt.
(Un)Sinn & Zweck?
Mehr dazu, hier ist eure Meinung gefragt:
https://www.facebook.com/groups/464371700278499
Schieflage in Starkenburg
Zuwiderhandlungen der Dorfadministration:
Dreck musste weg! - RapidGo nicht ins Kanal!
Wurde und wird weiterhin die Gefährdung/Schädigung von Mensch, Tier, Natur & Umwelt von der Dorfadministration billigend in Kauf genommen? . . . handeln sie unter Außerachtlassung der Gesetze & Gefahrenhinweise?
Insbesondere von der Dorfvertretung wird in vielfacher Hinsicht eine Vorbildfunktion erwartet! Autokratisches Verhalten, Starrsinn, Uneinsichtigkeit, Missachtung der Rechtsordnung, Lügen, Verunglimpfung von Freiwilligen die sich für das Gemeinwohl engagieren, ist einfach nur dumm und schädlich!
Wurde die Dorfadministration nun eines „Besseren“ belehrt?
Dreck musste weg!
… als Ergebnis teile ich Ihnen mit, dass die Ablagerung des Fräsgutes in der Gemarkung Starkenburg, Flur 4, Flurstück 36, letzte Woche aus dem Trinkwasserschutzgebiet Enkirch- „Ahringsmühle“ entfernt wurde und der Firma Blümling Baulogistik GmbH in Sohren zugeführt wurde. . . KV BKS-WIL - Ein Gewinn für Natur & Umwelt!
Kein RapidGo zur Wildkrautbekämpfung auf Straßen, Wege & Plätze, nicht ins Kanal!
Verursacht schwere Augenreizung, Hautreizungen, Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Dezember 2022
Dorfadministration kontra Gemeinwohl?
Email des Ortsbürgermeister nach der Pflanzaktion
Hallo H . . .
Für die geplante Pflanzaktion (70 Sträucher und Bäume) rund um den Turnplatz liegt von Seiten der Ortsgemeinde Starkenburg keine Genehmigung vor. . . . . Falls trotzdem die Pflanzaktion stattfindet, behält sich die Ortsgemeinde das Recht vor, diese Pflanzen wieder zu entfernen.
Viele Grüße J . . . 👎 16.11.2021
Klarstellung:
Sehr geehrter Ortsbürgermeister von Starkenburg, bitte nicht mit gespaltener Zunge sprechen, keine Gifte im Dorf versprühen, nicht weitere ökologische Todesstreifen schaffen sowie immer schön bei der Wahrheit bleiben. Alle beabsichtigten Maßnahmen der Bürgerinitiative wurden u.a. am 10.10.2020, 21.02.2021 sowie am 05.03.2021 vor Ort einvernehmlich mit Ihnen abgesprochen. Sie stimmten den Maßnahmen zu, gaben dankenswerter Weise selbst noch Hinweise zu objektbezogenen Ausführungen. Des Weiteren wurde von den Aktiven auf immer noch bestehende Mängel und Gefahrenstellen hingewiesen. Die Bestellung der Pflanzen am 10.08.21 wurde Ihnen übermittelt. ....schon alles vergessen? Woher kommt plötzlich die Sinnesänderung? ... ist jegliche Kritik in Bezug auf gemeindliches Handeln unerwünscht? ... Bürgerbeteiligung untersagt? ...Opposition/Kontrolle verboten? ...wollten Sie etwa die zweckbestimmten Spendengelder vereinnahmen? ... soll von eigenen Verfehlungen abgelenkt werden? ...? An dieser Stelle nochmals die Einladung an alle Gemeinderatsmitglieder, informieren sie sich, eigenständig, unabhängig, frei von Vorurteilen, bilden sie sich ihre eigene Meinung, ... so wie es die Rechtsordnung vorgibt. Sie sind jederzeit gerne willkommen! - auch ohne „Griaß di“
Wir wünschen allen schöne Weihnachtstage, einen guten Start ins neue Jahr und werben für die Initiative des Landes "Wir tun `was" für das Gemeinwohl, bleiben Sie gesund!
Zuwege für alle Menschen
Verlautbarungen aus der nicht öffentlichen?! Sitzung des Gemeinderates Starkenburg vom 03.03.2021.
Wollen einige Mitglieder des Ortsgemeinderates Starkenburg Menschen mit Behinderungen den barrierefreien Zugang zur öffentlichen Freizeitanlage "Starkenburger Turnplatz" verwehren?
Die Gleichheit aller Menschen und das Recht auf freie Entfaltung der Persönlichkeit sind elementare Grundpfeiler unserer Gesellschaft. Das Grundgesetz, das Behindertengleichstellungsgesetz des Bundes und die Behindertengleichstellungsgesetze der Länder wollen die Benachteiligung von Menschen mit Behinderungen beseitigen und streben gleichberechtigte Teilhabe am Leben in der Gesellschaft an. Dies ist auch ein unverzichtbares Ziel aller Aktiven der Bürgerinitiative "Starkenburger Turnplatz".
Wie sehen es einige Mitglieder des Ortsbeirates der Gemeinde Starkenburg? Wollen sie etwa Menschen mit Behinderungen von der Nutzung dieser öffentlichen Freizeitanlage und der Teilhabe am öffentlichen Leben an diesem schönen Ort ausschließen?
Diese Frage stellen sich nach der letzten Sitzung des örtlichen Gemeinderates viele ehrenamtliche Helfer, die in mühevoller Arbeit, ohne finanzielle Beteiligung der Gemeinde Starkenburg, ein beispielhaftes Projekt auf diesem kleinen Plateau am Moselsteig zum Gemeinwohl schon verwirklicht haben und weiter entwickeln.
Wir erinnern uns:
Schreiben vom 13.11.2015 des Ministerum für Wirtschaft,
Starkenburg erhält das Prädikat "Staatlich anerkannte Fremdenverkehrsgemeinde". Sollen die Aussagen "... lädt Wanderer zum Rasten & Verweilen ein, Mehrwert für die Gemeinde, Boule-Platz mit Umfeld als gepflegtes Aushängeschild einer Dorfgemeinschaft, Gemeinschaftsprojekt für Alt und Jung, bringt Generationen zusammen, einmalig schöner Ausblick, Fremde willkommen“ . . . von wenigen Ratsmitgliedern, die bisher kein sichtbares Engagement in der Dorfgemeinschaft zeigen, zunichte gemacht werden? ... sind sie nicht fähig mit den ehrenamtlich Aktiven über das Projekt zu sprechen und ihre Meinung kund zu tun, scheuen sie die öffentliche Diskussion?
Gerne sind sie auf dem Turnplatz willkommen. Beteiligen sie sich, informieren sie sich oder genießen sie einfach die schöne Zeit in dieser Kleinod und bauen sie keine Barrieren auf! Zeigen sie uneigennütziges Engagement, so wie der Leiter der FFW Starkenburg, der Vereinsvorsitzende der Königstagsjugend und viele freiwillige Helfer und Unterstützer dieses ehrenamtlichen Bürgerprojektes. Es ist nie zu spät, sich für das Gemeinwohl einzusetzen. KW 09/2021