Klimaschutzpreis 2023

Engagement für Umwelt- und Klimaschutz ausgezeichnet.
Westenergie vergibt Preisgelder von insgesamt 10.500 Euro an 21 engagierte Bürger-Projekte im Landkreis Bernkastel-Wittlich.
Wie 2021 wurde auch in diesem Jahr der Westenergie Klimaschutzpreis 2023 an die Bürgerinitiative www.starkenburger.de verliehen. Die Verleihung ist verknüpft mit einem Preisgeld von 500,- Euro.
Ein herzliches Dankeschön an Westenergie, Region Trier.
KW 46/2023
Foto oben:  Rolf Lorig

Zur Pressemeldung im WochenSpiegel

Artenschutz am Pilgerweg

Ein wegweisendes Projekt von Karl-Heinz Jung aus dem Koblenzer Stadtteil Lay.
Die ersten Wegweiser (blauer Grund, gelber Richtungspfeil) mit Bienenhotels wurden in Starkenburg am Moselcamino installiert. Gerne unterstützen wir dieses Projekt und werden weitere Nistkästen und Insektenhotels am Pilgerweg installieren.
Lebensraum Waldrand - ein Element der Kulturlandschaft voller Überraschungen.
KW 42/2023
Weitere Informationen findet ihr hier:

Pilger-Tränke

Folge dem Ruf des Weges.
Wir halten für dich an schönen Tagen direkt am Wanderweg zur Selbstbedienung diverse Getränke bereit. Du kannst gerne eine Spende hinterlassen. Sofern ein Überschuss erzielt wird, werden diese Mittel zur Erhaltung unserer ehrenamtlichen Projekte „Rastplatz Turnplatz & Loretta-Schaukel“ am Moselcamino/ Moselsteig sowie zur Pflege von Wanderwegen verwendet.
Fehlt etwas, nichts vorhanden, Du hast einen besonderen Wunsch, darfst ruhig klingeln.
Wir freuen uns auf Dich. Buen Camino!

265 Lebensjahre aktiv

Menschen 60+ im Einsatz
Traben-Trarbach/Starkenburg: Einen großen Erfahrungsschatz, ein Bündel unterschiedlichster Kompetenzen, eigene und kreative Projektideen, gepaart mit Neugier, Offenheit und Frohsinn, Menschen 60plus, ehrenamtlich auf dem Moselsteig aktiv.
Mairegen hat besondere Kraft, nicht nur der Mairegen . . . auch der Regen während den letzten Tagen.
Eine Bauernweisheit sagt: „Mairegen bringt Segen, da wächst jedes Kind, da wachsen die Blätter und Blumen geschwind“.
Auch die Gräser, Kräuter und Dornenhecken rechts und links am Moselsteig kamen in diesem Frühjahr zunächst so richtig in Schwung. Trotz trockenem Frühsommer streckten sie ihre stacheligen Ausleger in den schmalen Bergpfad.
Schwungvoll mit Heckenschere, Besen und Freischneider werkelten am Samstag auch die Senioren im Steilhang an der Bismarkhöhe: „Wir machen den Weg frei, damit die Wanderer auf dem richtigen Pfad bleiben“! Da musste auch noch eine brüchige Bank gesichert werden, eine neue Ruhebank wurde bereits vom Bauhof der Stadt Traben-Trarbach an gleicher Örtlichkeit aufgestellt.
Gemeinsam statt einsam: die Traben-Trarbacher Ameisen & die Hiewelmänner der www.starkenburger.de . . . immer auf der Höhe!
KW 30/2023

WANTED !

Kunst am Baumstumpf - Ich suche Dich!
Du bist ein kreativer und ideenreicher Holzschnitzer? 
Mach ein Kunstwerk aus mir, ich will wie einst die "Gräfin Loretta von Sponheim/Starkenburg" fröhlich in die Moselregion blicken und den Menschen ein Lächeln ins Gesicht zaubern.
Neben der Loretta-Schaukel zwischen Erde & Himmel, 250 Meter über der Mosel am Starkenburger Pavillon, da stehe ich noch als grauer Baumstumpf.  
Ich trage den Hut hoch und warte auf Dich, schreib mir . . .

Wir sagen Danke!

Ein donnerndes Dankeschön an alle die zu diesem Projekt "Loretta-Schaukel zwischen Erde und Himmel" und der äußerst gelungenen Auftaktveranstaltung am 1. Mai 2023 beigetragen und mitgewirkt haben.

❤️ Herzlichen Dank an:

  • Bürgermeister Pat. Langer für die Stadt Traben-Trarbach 
  • Bürgermeister Marcus Heintel für die Verbandsgemeinde Traben-Trarbach
  • Projektpatin Theresa Knod von Westenergie Region Trier
  • Lokale Aktionsgruppe Mosel
  • Werner Schneider für Komm-Aktiv, Mayen
  • Forstbetrieb Willms
  • Die aktiven Traben-Trarbacher Ameisen
  • Stadtgarde "Sponheimer Musketiere mit Marketenderinnen"
  • Heimatverein Starkenburg
  • Freiwillige Feuerwehr Starkenburg
  • Obere Starkenburger Mühlengesellschaft
  • Gäste und Bürger*innen der Moselregion die bei uns waren und uns zukünftig besuchen werden. 

Salut-Schüsse zur Übergabe von Lorettas-Schaukel - Aktiv vor Ort!

Die Moselregion ist um eine schöne Attraktion reicher! Begleitet mit Kanonen und Musketen Böllern erfolgte am Tag der Arbeit die festliche Einweihung des Ehrenamtsprojektes „Loretta-Schaukel zwischen Erde und Himmel“ am Starkenburger Pavillon auf Trabener Bann.
Namensgeberin für die Wellness-Liege war die äußerst kluge und willensstarke, für die damalige Zeit schon sehr emanzipierte Gräfin „Loretta von Sponheim“ (*1300; +1346) aus dem Geschlecht Salm mit Amtssitz auf der Starkenburg an der Mosel.
Zahlreiche Gäste, Bürger und Bürgerinnen aus der Moselregion nutzen diesen herrlichen 1. Mai Feiertag für eine aussichtsreiche Wanderung auf die Höhe nach Starkenburg.
Sie folgten der Einladung des Stadtbürgermeisters Pat. Langer und seiner Stadtgarde, die „Sponheimer Musketiere mit Marketenderinnen“, sowie der Bürgerinitiative www.Starkenburger.de um diesem Spektakel beizuwohnen.
Ermöglicht wurde die Umsetzung des Projektes durch die tatkräftige Unterstützung der Projektpatin Theresa Knod von Westenergie. Mit der Initiative „Westenergie Aktiv vor Ort“ unterstützt der Energieversorger den ehrenamtlichen Einsatz seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich zusammen mit Freiwilligen in ihrer Region engagieren.

Fortsetzung 1. Mai 2023

In seiner Eröffnungsansprache bedankte sich Stadtbürgermeister Pat. Langer bei allen Mitwirkenden und führte weiter aus: „Ohne die finanzielle Unterstützung von Westenergie und den Einsatz von freiwilligen Bürger und Bürgerinnen seien viele Projekte für das Gemeinwohl nicht mehr realisierbar. Ein herzliches Dankeschön für dieses tolle Engagement“.
Verbandsbürgermeister Marcus Heintel von der VG Traben-Trarbach stimmte vollends zu und ergänzte: „Für die Kommunen sei das ehrenamtliche Engagement unverzichtbar, es sei eine tragende Säule unseres Zusammenlebens. Ein dickes Lob für die tolle Schaukel, aus den Werkstätten der gemeinnützigen Gesellschaft Komm-Aktiv, Mayen“.
Nach dem offiziellen Teil gab es mit Weitblick in die Moselregion reichlich Gelegenheit zum Gedankenaustausch.
KW 19/2023

Maischießen & Übergabe

Der Teppich ist ausgerollt, die Kanone der Sponheimer Musketiere steht in Position.
Am 1. Mai zur Mittagszeit erfolgt der Startschuss mit dem Maischießen 2023 und der feierlichen Übergabe von Lorettas-Schaukel fürs Gemeinwohl am Starkenburger Pavillon im Trabener Bann.
Alle Mitwirkende, Wanderer, Pilger, Gäste und Interessierte sind herzlichst eingeladen diesem Spektakel beizuwohnen. 
Für eine Pulver-Spende halten wir Original Thüringer und Erfrischungen für euch bereit, dazu Kaffee & Kuchen von den Damen des HV Starkenburg.
Es laden ein: Der Bürgermeister Pat. Langer von der Stadt Traben-Trarbach, seine Stadtgarde die Sponheimer Musketiere sowie Lorettas-Knechte der www.starkenburger.de . . . immer auf der Höhe!

Synergieeffekte - Gruppendynamik


Werden die angestrebten Synergieeffekte auch im Dörfchen eintreten?
z. B.: Sanierung Rundpavillon "Ronheck", Erneuerung von Sitzbänken und Tischplatte,
Projekte/Aktionen . . . im Dorf und der Umgebung fürs Gemeinwohl?

Beeinflussung der Inter- und Intra-Gruppendynamik.  

Gibt es Veränderungen der Prozesse und Strukturen in und zwischen den Gruppen/Vereinen im Dorf ? 


 Nicht labern, mach mit - wir tun `was!

Celtis australis  (Zürgelbaum)

Die Stadt Traben-Trarbach setzt unübersehbare Zeichen zur Erhaltung der Kulturlandschaft Moselregion am Aussichtspunkt „Starkenburger Pavillon“ im Trabener Bann.
Seit mehreren Jahren hat das Interesse am Zürgelbaum zugenommen. Dies liegt vor allem daran, dass viele heimische Bäume nicht mit den immer heißeren und trockeneren Bedingungen umgehen können. Der Zürgelbaum liebt vollsonnige Standorte und verträgt auch viel Hitze und Trockenheit. Je sonniger der Standort, desto besser entwickeln sich die Pflanzen auch. Er kommt mit allen Böden gut zurecht.
Herzlichen Dank an alle Mitwirkende, insbesondere Herrn Stadtbürgermeister Pat. Langer, den städtischen Förster, Gärtner und Bauhof der Doppelstadt.
Gemeinsam bewegen wir mehr, mach mit - "Wir tun 'was"
KW 11/2023 

LorettaSchaukel zwischen Erde & Himmel

Große Kreise ziehen die Kraniche während ihrem Rückflug aus Portugal, Spanien und Südfrankreich kommend über der Moselschleife bei Traben-Trarbach. Sind es etwa Ehrenrunden über der faszinierenden Moselregion? Aus den Lüften haben die Zugvögel bereits die neue Attraktion am Moselsteig & Moselcamino entdeckt. Die große LorettaSchaukel 250 Meter über dem Fluss erweckt ihre Aufmerksamkeit. An einem der schönsten Aussichtspunkte der Region mit einem fantastischen Blick in und übers Moseltal bis weit in die Eifel hinein, haben Freiwillige vor wenigen Tagen die einladende Wellness-Liege aufgebaut. Die massive Holzkonstruktion wurde in den Werkstätten der gemeinnützigen Gesellschaft Komm-Aktiv in Mayen hergestellt.
Bis zur vollständigen Fertigstellung und der offiziellen Übergabe an die Stadt Traben- Trarbach für das Gemeinwohl, müsst ihr euch noch einwenig gedulden. Der Aussichtspunkt „Starkenburger Pavillon“ im Trabener Bann ist stets ein lohnenswertes Ausflugsziel in der Weinregion. Vielleicht treffen wir uns ja mal zwischen Erde & Himmel beim Träumen auf Lorettas Schaukel, während die Sonne im Cröver Reich den Tag beendet. Wir warten auf euch. Es grüßen fröhlich die emsigen Ameisen aus der Doppelstadt und die aktiven Hiewelmänner und Frauen der www.Starkenburger.de . . . immer auf der Höhe! - KW 10/2023

LorettaSchaukel mit Moselblick

Wir bauen 2023 für Euch
Gemeinsam mit der Stadt Traben-Trarbach beabsichtigen wir in diesem Jahr den Bereich am einmalig schönen Aussichtspunkt „Starkenburger Pavillon“ etwas aufzumöbeln. Mit Unterstützung von Sponsoren wird dort u.a. eine gemütliche Hollywoodschaukel 250 Meter über der Mosel installiert. Hinter buntem Lichterschein öffnet sich am Wander-Highlight der Horizont zwischen Erde und Himmel über der Moselregion.
Du bist noch nicht dabei? Dann laden wir Dich herzlich ein . . . !
Gemeinsam statt einsam, mach mit - "Wir tun `was!“
Willkommen sind auch Vereine, Betriebe, Gastronomen, die Dorfadministration . . .  alle die zum Gemeinwohl beitragen wollen. Gerne könnt ihr auch Finanz- und Sachmittel bei der Wellness-Bank anlegen, hier werdet ihr nicht verschaukelt!
Wir packen an, wenn es sein muss: pflanzen Sträucher, legen eine Blumenwiese an, pflegen Wanderwege und schaffen Plätze zur Erholung, - Entspannung und zum Genuss mit weitsichtigen Perspektiven!
Wir freuen uns über eure Mithilfe. Die www.starkenburger.de . . . immer auf der Höhe!
KW 6/2023

Jahreswechsel 2022/23

Feuer & Flamme am Moselsteig auf dem Starkenburger Turnplatz.
Eingeheizt mit Rebenholz und Wein wurde das neue Jahr 2023 auf der Moselhöhe begrüßt. 
Wir wünschen allen ein fröhliches und glückliches Jahr 2023 und freuen uns auf euren Besuch. 
Die Starkenburger.de  . . . immer auf der Höhe!