Traben-Trarbach Moselschleife Starkenburg

Ehrenamtliche Bürgerprojekte

Projekt 2025 - Trarbacher Himmelsliege

Pilger Tränke am Moselcamino
Wandersteine auf Reisen 

Rastplatz mit Wetterschutz
Starkenburger Turnplatz
Loretta-Schaukel am Pavillon
Natur & Umwelt
Wegepatenschaft

"Mach mit - Wir tun `was"

Ich bin ein Wanderstein!

Nimm mich mit und lass mich neue Orte entdecken. Wird’s zu schwer, leg mich sichtbar ab. Mach ein Foto von mir und erzähle, wo ich war! Teile meine Reise an:
[email protected]

Farbtupfer für die Welt

Wandersteine auf Reisen – seit 5 Jahren unterwegs!
Freude, die um die Welt geht!
Was vor fünf Jahren in Starkenburg an der Mosel begann, hat längst die ganze Welt erreicht: Unsere Wandersteine waren schon am Nordpolarmeer, in der Antarktis, auf allen Kontinenten, an den Küsten der Meere und sogar über 4.000 Meter hoch in den Bergen Nepals und auf Gletschern im Wallis – von New York bis Sydney!

Mach mit!
Gestalte deinen eigenen bunten Wanderstein und werde Teil dieser fröhlichen Bewegung. Auf der Rückseite steht:
„Wir wollen wandern – www.starkenburger.de
Dann leg ihn zu den anderen – bereit für die nächste Etappe.

Für Entdecker:
Wenn du einen Wanderstein findest, nimm ihn mit, zeig ihm die Welt und schick uns ein Foto an:
[email protected]
Vielleicht landet dein Bild sogar in unserer Galerie!

Gemeinsam Farbe in die Welt bringen –
mit kleinen Kunstwerken, die große Freude machen.

Foto: Starkenburger Eule wiedervereint mit Schwester Hedwig in der zauberhaften Welt von Hogwarts - 4/2025

News

Richtfest der Trarbacher Himmelsliege
Am 1. Mai 2025 um 12 Uhr wird die neue Himmelsliege oberhalb der Grevenburg feierlich an die Stadt Traben-Trarbach übergeben – begleitet von Salutschüssen der Sponheimer Musketiere.
Ein besonderer Moment am Moselsteig und Moselcamino – mit Ausblick, Ehrenamt und guter Stimmung.


SWR zu Gast bei den Starkenburger Wandersteinen.
Im Rahmen der Regio-Woche Bernkastel-Wittlich besuchte das SWR-Team mit Moderator Arndt Reisenbichler am 11. April 2025 die liebevoll gestalteten Wandersteine am Moselsteig in Starkenburg. Ein ganz besonderer Stein wartete dabei auf den Moderator selbst – mit der Aufschrift „Expedition in die Heimat“. Die Ausstrahlung der Sendung erfolgt am Freitag, dem 16. Mai 2025, um 20:15 Uhr im SWR Fernsehen.

🌻 Pilgertränke am Moselcamino
Erfrischung für Wanderer & Pilger – Greif gerne zu!

Deine Spende fließt in unsere ehrenamtlichen Projekte entlang des Weges.
Folge dem Ruf des Weges – Buen Camino!

Ehrenamtliche Projekte

  1. Projekt 2025 - Trarbacher Himmelsliege
    "
    Gemeinsam mit den Traben-Trarbacher Ameisen:
    Eine drehbare Outdoor-Liege – für den perfekten Blick auf Mosel, Himmel und Stadt."
  2. LorettaSchaukel & Umgebung:
    Ein aussichtsreicher Ort am Starkenburger Pavillon, 250 m über der Mosel, der Besucher*innen ein besonderes Naturerlebnis zwischen Erde und Himmel bietet.
  3. Turnplatz mit Bouleplatz & Sitzgruppe:
    Eine Freizeitanlage mit Bouleplatz und überdachter Sitzgelegenheit direkt am Moselsteig und Moselcamino. Ideal für Erholung, Picknick und Rast für Wandernde und Spaziergänger*innen.
  4. Arten- und Biotopschutz:
    Einsatz für den Erhalt einer intakten Umwelt und der biologischen Vielfalt, z.B. durch die Aktion "Natur im Bild", die Bewusstsein für den Schutz von Flora und Fauna schafft.
  5. Wegepatenschaft – "Wir machen den Weg frei!":
    Engagement in der Pflege und Instandhaltung von Wanderwegen, damit Naturfreunde und Pilger sichere und gepflegte Wege genießen können.


💚 Mitmachen & Gutes tun!

Bär Bruno - Trüffelschweine und das Moselgeheimnis Traben-Trarbach Starkenburg

Bruno - auf Mission

„Bruno, die Trüffelschweine und das große Mosel-Geheimnis“

Was haben ein geheimnisvoller Duft, ein Bär in der Loretta-Schaukel und ein Hauch französischer Delikatesse gemeinsam? Ganz einfach: Sie führen alle nach Traben-Trarbach – mitten hinein in eines der wohl ungewöhnlichsten Genussabenteuer an der Mosel.

Ein Trüffelschwein, das plötzlich im Steilhang auftaucht, seltsame Erdbewegungen, ein aufgewühlter Bürgermeister mit Vergangenheit im Cyberbunker – und mittendrin: Bruno, der bärige Gourmet, der zwischen Rieslingreben und Trüffelknollen seinen ganz eigenen Weg geht.

Was mit einer kuhlen Erdspur begann, wurde schnell zum stadtweiten Aufreger. Die Rede ist von unterirdischen Tresoren, verschwundenen Knollen, internationalen Trüffeljägern und ehrgeizigen Plänen für Trüffelmärkte in alten Kellergewölben. Sogar das Verteidigungsministerium mischt mit – der legendäre Cyberbunker auf dem Mont Royal ist erneut in den Fokus geraten.

Die große Frage:
Was geht hier wirklich vor – und was haben die Stollen der Gondenau damit zu tun?

Tauche ein in die Geschichte voller Rätsel, Riesling und reichlich Moselcharme.

👉 Jetzt weiterlesen und das Trüffelschwein-Komplott aufdecken: 🍷🐻🍄

Bruno und Lord Black Bramble auf Trüffelsuche Starkenburg Mosel

Schandflecken & Kurioses

🟥 Rote Karte für Müll, Abfälle & Kompostis!
Erste Erfolge sind sichtbar: Saubere Umwelt im Fokus!
Die Dorfverwaltung ist verpflichtet, sämtliche Hinterlassenschaften auf gemeindeeigenen Flächen ordnungsgemäß zu beseitigen und umweltgerecht zu entsorgen. Der Einsatz von RapidGo oder ähnlichen Mitteln zur Wildkrautbekämpfung ist untersagt. Die Gemeindeverwaltung soll sich ihrer Vorbildfunktion bewusst sein und entsprechend verantwortungsbewusst handeln.
Mach mit: Licht aus – Nacht an – Abfälle richtig entsorgen!
Kunstlicht stört Tiere, Pflanzen und uns Menschen.
Abfälle gehören nicht in die Natur!
Grünschnitt, Müll und Bauschutt zu Annahmestellen und Deponien bringen.
♻️ Gib mir nur das Beste – deine Reste!
Richtige Entsorgung schützt unsere Umwelt. Umweltverschmutzung ist kein Kavaliersdelikt.
Ignorantia legis non excusat – Unwissenheit schützt vor Strafe nicht!

Finanzen 

– mit Verantwortung und Weitblick

Über dem Moseltal mit Weitblick investieren wir gezielt in bärenstarke Projekte, die wirtschaftlich wie gemeinnützig überzeugen und die Region nachhaltig stärken.
Dank dem Einsatz Ehrenamtlicher sowie der Unterstützung von Förderern und Sponsoren bleiben unsere Vorhaben transparent, nachvollziehbar und offen für alle.
Bis Februar 2025 wurden bereits 10.135 Euro in ehrenamtliche Initiativen sowie Pflege- und Unterhaltungsmaßnahmen investiert, die das Leben an der Mosel sichtbar bereichern und den sanften Tourismus nachhaltig fördern.

Verantwortung, Engagement und Transparenz – immer auf der Höhe!

Möchtest du mehr erfahren, einen eigenen Beitrag veröffentlichen oder dich aktiv einbringen? Dann schreib uns - wir freuen uns auf deine Nachricht!

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und erkläre mich damit einverstanden.

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Google Maps weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen